1713 VII 2_13 Friedensvertrag von Utrecht | ||
1665
Thronbesteigung Karls II. von Spanien; 19.1.1668 Teilungsvertrag des spanischen Erbes zwischen Frankreich und Österreich 1693 Karl II. setzt Joseph Ferdinand von Bayern zu seinem Erben ein 11.10.1698 Erster Teilungsvertrag über das spanische Erbe zwischen Frankreich, Großbritannien und den Vereinigten Provinzen Feb. 1699 Joseph Ferdinand von Bayern stirbt 13./25.3.1700 Zweiter Teilungsvertrag 2.10.1700 Karl II. setzt Philipp von Anjou als Alleinerben ein 1.11.1700 Karl II. stirbt kinderlos Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp von Anjou zum König von Spanien Feb. 1701 Philipp von Anjou zieht in Madrid ein und wird von Großbritannien, den Vereinigten Provinzen, Savoyen, Portugal und den wichtigsten deutschen Fürsten anerkannt Ludwig XIV. ersetzt die Garnisonen in den Niederlanden durch französische Truppen April 1701 Kriegserklärung Österreichs an Frankreich 18.6.1701 Allianz zwischen Frankreich, Portugal und Spanien; Übergabe des Asiento de Negros an Frankreich 6.9.1701 Der entthronte englische König Jakob II. stirbt; Ludwig XIV. erkennt dessen Sohn als Jakob III. von England an. 7.9.1701 Bildung der Großen Allianz zwischen den Seemächten, Österreich und einigen kleineren Staaten 1702 Kriegserklärung der Großen Allianz an Frankreich März 1702 Tod Wilhelms von Oranien, Königin Anne besteigt den englischen Thron Mai 1702 Eintritt Portugals in die Große Allianz 1703 Die Große Allianz setzt Erzherzog Karl III. von Österreich als spanischen König ein 1713 Abschluss eines Asiento de Negros mit Großbritannien 1713/1714 Friedens- und Handelsverträge von Utrecht |